Ideen Teamausflug: 5 ungewöhnliche Erlebnisse in Bayern

Ideen Teamausflug: 5 ungewöhnliche Erlebnisse in Bayern

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten


Wer Ideen zum Teamausflug sucht, findet Angebote wie Sand am Meer. Aber wenige, die zu Krisenzeiten was taugen. Teamevents, die für Unternehmen auf Dauer hilfreich sind punkten mit authentischen Erlebnissen. Fragen die vor einem Besuch abgeklärt werden sollten.


Warum ein Teamausflug hilft - besonders dann, wenn das Team in der Krise steckt.

Ein Teamausflug kann Probleme wegblasen? Das wäre ein Traum. So groß ist die Kraft eines Teamausflugs dann doch nicht. Aber mit seinen Leuten mal raus zu kommen aus dem gewohnten Trott - hat viele positive Effekte.


1. Die Menschen reden mehr miteinander. Ein lässiger Austausch mit den  Kollegen an einem fremden Ort: Ohne Krawatte und Dresscode aufeinander treffen - ohne Zeitdruck! Wenn du eventuell am gegenübersitzenden Kollegen täglich aneckst, der dir an den Nerv geht - kann nach einer Runde Kartoffel schnippeln und einem lockeren privaten Gespräch plötzlich verständnisvoll genickt werden. Ich verstehe dich!



2. Etwas gemeinsames, mit den eigenen Händen zu schaffen außerhalb des Arbeitsumfelds stärkt die Menschen. Ein einfaches Beispiel: Ihr kocht zusammen eine Kürbissuppe. Einer schneidet Stücke von Kürbissen klein - der andere die von der Zwiebel. Herausfordernd! Du denkst sicher an die Tränen die gleich fließen oder deine tröpfelnde Nase. Es wird an einem Strang gezogen. In Krisenzeiten kann das Vertrauen innerhalb einer Firma nachlassen. Nach getaner Arbeit zusammen das Erfolgserlebnis zu feiern, was gibt es schöneres. Die dampfende, selbstgekochte  Kürbissuppe steht am gedeckten Eichentisch. Essen ist fertig! Alle begegnen sich auf Augenhöhe und Hierarchien werden abgebaut. Ein Ergebnis ist in kürzester Zeit greifbar: Die heiße Mahlzeit schmeckt allen köstlich. Wenn ein Stein im System gerückt wird, sind neue Wege offen. Das verändern oft die Sichtweise auf das Wesentliche. Für uns Menschen eins der wichtigsten essenziellen Bedürfnisse-Essen.


    3. Ein Tapetenwechsel schadet nie! Hilft den Kopf frei zu bekommen, um entspannter zu werden. Mal raus aus der miefigen Büro Luft. Durch ein anderes Umfeld - z.B. in der Natur entstehen neue Gedankengänge und der Sauerstoff - die frische Luft spült das Gehirn ordentlich durch. Neue Perspektiven tun sich auf - Wusstes du das? Diese werden geschmiedet - während du gehst. Das glaubst du nicht? Probiere es aus! Neue Ideen sprudeln aus dir heraus. Die Synapsen im Gehirn doggen quasi wieder besser an die Nervenzellen an. Bei z.B. einer Bauernhof - Rallye sind unsere Sinne: Hören, Sehen,  Fühlen, Riechen, Schmecken aktiviert. Jeder im Team spürt sich besser, nimmt sich besser wahr. Besonders wenn die Erde - Also der nahrhafte Boden im Spiel ist und dieser in der eigenen Hand liegt.


    4. In Krisenzeiten sind nicht alle motiviert. Das Team fühlt sich schon mal schlapp und kraftlos. Oft sind die Leute ausgepowert von der vielen Arbeit - besonders wenn Onlinekonferenzen zu unterschiedlichen Zeitzonen statt finden müssen. Ein Teamausflug bietet erfrischende, gemeinsame Auszeit. Der Bauernhof ist eine grüne Oase. Er sorgt für einen frischen Energiekick - Spaß - Abenteuer. Die Mitarbeiter konzentrieren sich beim selber Mehl mahlen auf knifflige Kernaufgaben. Das kommt ihnen zugute für die tägliche Arbeit im Betrieb. Jeder noch so kleine Arbeitsschnritt muss langsam und durchdacht gemacht werden. Sie nehmen sich gegenseitig besser wahr und alles was du tust ist für dein Team wichtig. Nach dem Backen liegt das selbstgeformte Stück Semmel in den eigenen Händen. Jeder nimmt an der gedeckten Tafel unter freiem Himmel seinen Platz ein. Wer mag, steckt die Zehenspitzen in den feinen Sandboden. Auszeit ist angesagt!


    5. Durch den privaten Austausch, abseits von den täglichen To do's im Unternehmen - gibt ein Teamevent Raum und Zeit, über gemeinsame Hobbys und familiäre Dinge zu sprechen. Bei so einem freien Tag entstehen neue Freundschaften. Familien - Kochrezepte wechseln per WhatsApp die Besitzer. Männer fachsimpeln über Kühlschränke und die beste Kühltemperatur - für den mitgebrachten Lieblingswein vom letzten Südafrika Urlaub. Zeitgleich geben sie geheime Kochtipps: Wie kriege ich die beste Kruste beim Schweinebraten hin? an erwartungsvoll zuhörende Frauen weiter.


Zusammenfassend kann zu den Aspekten gesagt werden: Beim Teamausflug blühen alle wieder mehr auf. Gemeinsam wird gelacht, das Leben geht für einen Tag leichter von der Hand. Viele praxisnahe Beispiele um es zu Hause umzusetzen, kriegt ihr auch. Für so manchen Teilnehmer wirkt das ermutigend - Das Unternehmen präsentiert sich zeitgleich: Zeigt offen seine Werte. Als Mitarbeiter habe ich das Gefühl: „Ich bin ein wichtiger Teil und werde gebraucht.“ Eine neu gewonnene Erkenntnis kann befeuern und den nötigen Schub geben was zu ändern. Ein Teamausflug darf nicht unterschätzt werden. Durch gemeinsame Erlebnisse festigt sich der Teamgeist z.B. im Büroalltag, Praxisalltag. In der Kanzlei. In der Behörde. Die Mitarbeiter:innen werden stabiler und langfristig wiederstandsfähiger im täglichen Tun.

Eine Teilnehmerin holt tief Luft. Tränen kullern über ihre Backe, sie schreit aus voller Kehle:
Um mich hat sich noch nie jemand so gekümmert!"  
                                

Station Bauernhofrallye Teamaufgabe

5 ungewöhnliche Ideen für einen Teamausflug in Bayern


Idee 1: Lernen von der Kräuterhexe - Seminar am Schliersee - Oberbayern
Von einer Kräuterhexe lernst du wertvolle Wildkräuter kennen: Die wachsen in der Wiese. Du bekommst Tipps wie du Kräuter kochen kannst. Falls du einen Mückenstich hattest, eine Blase an der Ferse dich drückt? Es wird dir ein naturnahes Heilmittel gegen Mückenstiche gezeigt.
Ideale Gruppengröße: 8 - 20 Personen
Hier gehts zum:
 


Idee 2: Einen Tag mit dem Esel unterwegs - Bayerischer Wald Niederbayern 
Gibt es ein tierischeres Abenteuer in der Wildnis? Noch mehr Ideen Teamausflug als Nervenkitzel? - Wenn du mit einem störrischen Tier unterwegs bist - Da gelten andere Gesetze. Die der Tiere. Wie mit dem Esel umgehen, wenn er richtig bockt? Nicht rückwärts, sondern voran über die Brücke soll es gehen. So ein vierbeiniges Lebewesen hat es in sich. Als Team kannst du hier einen Grundworkshop: Über alles was du vorher wissen solltest, machen - Bevor du dich in ein eintägiges oder mehrtägiges Abenteuer stürzt.
Ideale Gruppengröße: 8 - 60 Personen
Hier gehts zum:



Idee 3: Die Bauernhofrallye - Schubkarrendiplom in der Kornkammer Bayerns - bei Straubing 
Zum Teambuildingevent geht's ab aufs Feld. Bei der Station Schubkarren -Trail fährst du deinen Chef mal ums Eck. Über 7 Brücken. Beantwortest knifflige Fragen: Wie werden Kartoffeln mit den Händen abgezupft, geerntet? Eine richtige Gaudi als Idee zum Teamausflug! Wer kickt des Bauers Arbeitsschuhe am weitesten? Nach dem harten arbeiten wird das Team belohnt - Ganz klar! Es duftet frisch geschnittener Petersilie, dampfende Töpfe stehen mittig am Eichentisch. Bei Sonnenschein, ein wenig plaudern - Hier esst ihr direkt am Feld. bayrisches Superfood mit Hokkaidokürbis-Erdäpfelkäse - Kräuter Pesto oder es steht der Bayerns Liebster: Schweinebraten am Tisch.  

Ideale Gruppengröße: 8 - 60 Personen
Hier gehts zur:

 Hofrallye am Erlebnisbauernhof





Idee 4: Vom Hopfengarten zum köstlichen Bier in der Hallertau - Hopfenland Bayern
Du wanderst mit einem Guide zur Hopfenpflanze. Hörst die Geschichte des bayerischen Reinheitsgebots und erlebst die Arbeit bei den Hopfenbauen. In der Probierstube machst du ein Bier Tasting.

Ideale Gruppengröße: 10 - 50 Personen
Hier gehts zum:




Idee 5: An einem Tag aus Milch Käse machen in Schwaben  
Einen handwerklich hergestellten Kuh Mirella Käse aus Rohmilch. Informieren über Technik und Prozesse wie die gemolkene Mich zum Käsekessel kommt. Geduldig am Käsebruch stehen, warten auf den nächsten Schritt. Ausdauer hat nicht jeder erlernt! Durchhalten bis aus den bröckeligen Kleinteilen ein geformtes, essbares Stück Käse wird. Den selbergemachten Käse kleinschneiden und jeden Bissen auf der Zunge zergehen lassen. Fast wie ein göttliches Ritual und entschleunigend wirkt es auch noch.

Ideale Gruppengröße: maximal 14 Personen
Hier gehts zum:



Was ihr vor eurem Teamausflug abklären solltet: 10 Fragen die du als Organisation am Schirm haben solltest 

1. Habe ich allen Mitarbeitern die Rahmenbedingungen, Details zum Teamausflug hinsichtlich Abfahrt, Aufenthalt, Programm am Veranstaltungsort, Rückkehr mitgeteilt? 
2. Habe ich dem Veranstalter kurz vorher per Mail – Das allgemeine OK gegeben? 
3. Sind mir die Geschäftsbedingungen bekannt: wie z.B. Dürfen auch Hunde mitgeführt werden? 
4. Falls storniert werden muss? Oder weniger Teilnehmer dabei sind – Was dann? Gibt es einen Rabatt oder ein Goodie? 
5. Sind die finalen Teilnehmerzahlen gemeldet worden? 
6. Habe ich dem Veranstalter alle Details zu gehandicapten, nicht mobilen Teilnehmern mitgeteilt? 
7. Ist das Veranstaltungsgelände - der Gastronomiebetrieb barrierefrei? 
8. Wie wird das Essen eingenommen? In Buffet Form oder mit Service?
9. Habe ich die Essenswünsche meiner Teilnehmer hinsichtlich Normalesser - Vegetarier - Veganer abgeklärt und vorab gemeldet und gibt es Rückzugsorte für die Teilnehmer? 
10. Habe ich geklärt, wie ich bezahlen muss? Bar - Karte oder auf Rechnung?
 
Hast du schon Erfahrungen mit Teamausflügen? Brauchst du Hilfe und ein tolles Angebot?
  
Schreibe mir gerne persönlich an info@schreyerhof-atting.de oder spring mal auf 
unsere Webseite  www.schreyerhof-atting.de 
 


Und damit wir uns nicht aus den Augen verlieren - empfehle ich dir den Kürbiskoch-Workshop für Einzelgäste: Hier besuchst du meinen niederbayerischen Bauernhof - Im Herbst, wenn die Blätter sich braun Färben kochen wir gemeinsam. Das orange Gemüse gibt viel mehr her als nur Suppe.
In meiner Geburtstadt Straubing kannst du bequem übernachten und gemütlich am Tag flanieren.
Du bist fasziniert von meinem ersten Blogbeirag? Das war eine harte Nuss zu knacken.
Ich freue mich kürbissig - nussig  über einen Kommentar
 
Gerlinde M. Schreyer 

Kürbis - Koch - Workshop 17.10.2025 14.30 - 17.30 Uhr bei einer Einheimischen Bäuerin
Kürbis - Koch - WorkshopLiebt Ihr Kürbis auch so? Im Kürbis steckt mehr - als nur in der Suppe zu landen.  Nehmt teil an einem Koch - Workshop bei einer einheimischen Bäuerin. Im alten böhmischen Gewölbe bekommt Ihr von Kürbisexpertin Gerlinde Schreyer  eine niederbayerische Einführung zur Beerenfrucht. Dann krempelt Ihr die Ärmel hoch und lernt in einem praktischen Kochkurs heimische, kürbissige Gerichte nach modernen Rezepten zu kochen. Die Allen leicht von der Hand gehen.Lernt den Kürbis zuzubereiten, und Techniken  wie es einfacher geht.- Ihn zu öffnen. Wenn ihr beispielsweise den Butternut, Spaghetti Kürbis, Hokkaido, Crown Prince oder Langen von Neapel auf der Arbeitsfläche habt. Zum Schluss sitzen alle Teilnehmer an Eichentischen - Und  essen das Selbst gekochte.Um eine  Abwechslung  im Leben oder Büroalltag zu gewinnen ist es sinnvoll seine gewohnte Umgebung zu verlassen .Ein neuer Ort ist wie ein neues Leben. Warum nicht beim  Kochen neue Ideen für zu Hause oder das Unternehmen schmieden. Wir kochen echt und unverfälscht mit Zutaten die auf Feld, Garten und Wiese wachsen. Der Workshop ist auch als Firmenevent geeignet.  Bei vorhandenen Allergien und Unverträglichkeiten oder Sonderkostformen kann unsere Küche keine Rücksicht nehmen, wir bitten um Verständnis. Es nur vegetarische Gerichte gekocht.   Leistung:Empfangsgetränk Kürbis Secco 0,2l oder Alkoholfrei Variantekleine Sortenkunde, Geschichtekochen von verschiedenen Kürbis SortenLeihkochschürzenTipps und Tricks, für die einfache Handhabung in der eigenen Kücheheimische Zutaten vom Feld, Garten Rezeptteil zum Mitnehmenfachkompetente Präsentation, Leitung  mit der Erlebnisbäuerin und Kürbisexpertin Gerlinde Schreyer, Team Getränkebegleitung: Wasser still / spritzig, Granderqualität, Wein rot/weissPreis: 79,00 €  pro Person Mindestteilnehmer 5 Dauer: 3 Stunden Beginn:14:30UhrSollten Sie zur Veranstaltung nicht kommen, bedauern wir es sehr. Eine Rückerstattung der Kosten gibt es nicht.

79,00 €*

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.